SFI Allgäu

Schienenfahrzeug Instandhaltung Allgäu


Von Passau bis Stuttgart und von Füssen bis Nürnberg

SFI ist Ihr Partner


Im süddeutschen Raum ist SFI Ihr zuverlässiger Partner für höchste Standards im Schienenverkehr. Wenn es um Triebfahrzeuge mit Power Packs von MTU oder Industriemotoren anderer renommierter Hersteller bis zu einer Leistung von 2 MW geht, sind wir Ihre erste Wahl für umfassende Wartung, präzise Instandhaltung und effiziente Reparaturdienstleistungen.

Unsere Expertise in diesem Bereich ermöglicht es uns, eine maßgeschneiderte Betreuung für Ihre anspruchsvollen Anforderungen zu bieten. Wenn personelle Engpässe oder unvorhergesehene Stillstände auftreten, können Sie sich auf unser Team verlassen, das Ihnen jederzeit zur Verfügung steht. Wir verstehen, dass Ausfallzeiten kostspielig sind, daher sind wir bestrebt, Ihre Anlagen so schnell wie möglich wieder in Betrieb zu setzen.

Unsere Leistungen erstrecken sich über die gesamte Bandbreite von Wartungsarbeiten, umfangreicher Instandsetzungen bis hin zu kleineren Reparaturen und Fehlerbehebungen. Ihre Anliegen sind unsere Priorität, und wir setzen modernste Technologien und bewährte Methoden ein, um die optimale Performance Ihrer Triebfahrzeuge sicherzustellen.

Sprechen Sie uns jederzeit an, sei es für regelmäßige Wartungspläne oder unerwartete Reparaturen. Wir übernehmen die Verantwortung für die gesamte Wartung oder intervenieren gezielt bei spezifischen Reparaturbedürfnissen. Ihre Zufriedenheit ist unser Antrieb, und wir sind stolz darauf, Ihre Partnerschaft im Bereich Schienenverkehr zu sein.

Instandhaltung

Selbst moderne Motoren benötigen regelmäßige Instandhaltung, um ihre optimale Leistung und Lebensdauer zu gewährleisten. Die Instandhaltung vor Ort beinhaltet eine Vielzahl von Maßnahmen, die direkt am Einsatzort des Motors durchgeführt werden.

Wartung

Die umfassende Wartung von Motoren (nach Absprache auch vor Ort) ist von entscheidender Bedeutung, um ihre optimale Leistungsfähigkeit, Langlebigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.

Reparatur

Die Durchführung von Motorreparaturen beim Kunden vor Ort ist ein maßgeschneiderter Service, der darauf abzielt, Betriebsunterbrechungen zu minimieren und die Effizienz von motorbetriebenen Anlagen oder Fahrzeugen wiederherzustellen.

Baureihen:

Mit einer hochgradigen Spezialisierung auf bestimmte Bahn Baureihen setzen wir auf Expertise und Effizienz im Schienenverkehrsbereich. Unsere Fokussierung auf ausgewählte Baureihen ermöglicht es uns, ein tiefes Verständnis für die technischen Feinheiten, Betriebsanforderungen und Wartungsbedürfnisse dieser speziellen Züge zu entwickeln.

Durch diese Spezialisierung können wir höchste Qualität bieten, maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, schnelle Problembehebung anbieten sowie ein vertrauenswürdiger Partner sein. Insgesamt erlaubt uns die Spezialisierung auf bestimmte Bahn Baureihen, eine außergewöhnliche Dienstleistungsqualität anzubieten, die sich nahtlos in die spezifischen Anforderungen des Schienenverkehrsbereichs einfügt.

Bahn Bezeichnung Baureihe (BR): 622/623 633
Fahrzeug Hersteller: Alstom PESA
Typ: Lint Link
Antriebseinheit: Dieselmechanisch als PowerPack (PP) Dieselmechanisch als PowerPack (PP)
PP Hersteller: MTU Friedrichshafen (RollsRoyce Power Systems) MTU Friedrichshafen (RollsRoyce Power Systems)
PP Ausführung: 1800er 1600er

Andre Grunitz

Über mich


Ich wurde 1983 in Cottbus geboren und bin dort aufgewachsen.

Nach Besuch von Kindergarten und Schule begann ich eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker/LKW-Mechaniker, die ich erfolgreich abschloss. Bereits während meiner Ausbildung war ich hauptsächlich als mobiler Servicetechniker tätig und spezialisierte mich auf Baumaschinen aller Art. Dabei entdeckte ich meine Leidenschaft für den Beruf des mobilen Dienstleisters.

Direkt nach meiner Ausbildung zog ich ins Allgäu, da dort bessere Arbeitsmöglichkeiten und persönliche Entwicklungschancen auf mich warteten. Über einen Zeitraum von mehr als 10 Jahren war ich dort als Servicemonteur für Baumaschinen beschäftigt und konnte mein Wissen im Bereich Hydraulik und Elektronik wesentlich erweitern.

Im Jahr 2010 entschied ich mich für einen Branchenwechsel und konzentrierte mich verstärkt auf Motoren und Antriebstechnik im Industriebereich. Dies umfasste unter anderem GenSet-Motoren (stationäre Motoren für Notstrom), Gas- und Biogas-Motoren im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung sowie sogenannte PowerPacks, die als Antriebseinheiten in Triebwagen für den Bahnbetrieb eingesetzt werden.

Zusätzlich absolvierte ich im Jahr 2019 eine Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten, um Elektroarbeiten an allen Antriebsformen durchführen zu können.

Kundenbetreuung und zielorientiertes Arbeiten gehören zu meinen Stärken. Dank meiner schnellen Auffassungsgabe und umfassenden Kenntnisse bin ich ein zuverlässiger Partner für effizientes Arbeiten.